Für Bewerber mit einer abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung wird die
Weiterbildung zum
Staatlich geprüften Betriebswirt / zur Staatlich geprüften Betriebswirtin für Betriebswirtschaft
in Vollzeitform in zwei Jahren und in Teilzeitform in vier Jahren angeboten.
Staatlich geprüfte Betriebswirte / Betriebswirtinnen für Betriebswirtschaft arbeiten sowohl auf mittlerer Führungsebene in kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen als auch im Rahmen der eigenen Selbstständigkeit in allen Bereichen von Wirtschaft und Verwaltung. Ihr Aufgabengebiet umfasst die operative Leitung und Führung betrieblicher Funktionsbereiche wie Marketing, Beschaffung, Leistungserstellung, Controlling, Finanzierung und Personalwesen. Sie sind befähigt, komplexe unternehmerische Aufgaben- und Problemstellungen fachgerecht zu bearbeiten und deren Lösung zu leiten.
Aufnahmebedingungen
- Abschluss einer einschlägigen, nach Bundes- oder Landesrecht anerkannten Berufsausbildung und eine einschlägige Berufstätigkeit von mindestens einem Jahr und, soweit während der Berufsausbildung die Pflicht zum Besuch der Berufsschule bestand, der erfolgreiche Abschluss der Berufsschule;
- Abschluss der Berufsschule oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss und eine für die Ausbildung in der Fachrichtung einschlägige Berufstätigkeit von mindestens fünf Jahren, auf die ein für die Ausbildung in der Fachrichtung einschlägiger Besuch der Berufsfachschule anzurechnen ist.
Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Zwei Lichtbilder
- Nachweise der Aufnahmevoraussetzungen
Die Weiterbildung umfasst 2500 Gesamtausbildungsstunden, die sich auf einen fachrichtungsübergreifenden, einen fachrichtungsbezogenen sowie einen Wahlpflichtbereich aufgliedern.
- Fächer im fachrichtungsübergreifenden Bereich sind:
- Deutsch/ Kommunikation
- Englisch
- Mathematik I
- Wirtschafts- und Sozialpolitik
Im fachrichtungsbezogenen Bereich ist der Unterricht in Lernfelder gegliedert:
- Ein Unternehmen gründen und führen
- Werteflüsse analysieren, kontrollieren und steuern
- Finanzierungsentscheidungen treffen und Investitionen vorbereiten
- Marketingentscheidungen kundenorientiert vorbereiten, umsetzen und reflektieren
- Beschaffungs- und Bereitstellungsprozesse gestalten
- Leistungserstellung planen, steuern und kontrollieren
- Den Jahresabschluss erstellen und als Controllinginstrument nutzen
Lernfelder des Wahlpflichtbereiches sind:
- Betriebliche Steuertatbestände prüfen und steuerliche Aufgaben übernehmen
- Betriebliche Prozesse und Strukturen mittels ausgewählter branchentypischer Software gestalten
- Den Jahresabschluss nach IFSR-Vorschriften erstellen, nach US-GAAP analysieren und Controllingverfahren einsetzen
- Absatz- und Beschaffungsprozesse auf internationalen Märkten vorbereiten, durchführen und kontrollieren
- Regionale Standorte touristisch vermarkten
- Den Jahresabschluss eines KMU erstellen und das Controlling durchführen
Von den Lernfeldern des Wahlpflichtbereiches ist ein Lernfeld zu absolvieren. Die Entscheidung über die Auswahl trifft in Abhängigkeit vorhandener Ressourcen sowie nachfrageorientiert die Schule.
Erwerb der Fachhochschulreife
Im Rahmen einer Zusatzausbildung kann die Fachhochschulreife erworben werden:
- Mathematik II
- Chemie oder Physik