FAQ – Berufsschule

Berufsschule

Welche Fächer/Lernfelder habe ich als Fachinformatiker/in in der Berufsschule?
1. Jahr: LF 1: Das Unternehmen und die eigene Rolle im Betrieb beschreiben LF 2: Arbeitsplätze nach Kundenwunsch ausstatten LF 3: Clients in Netzwerke einbinden LF 4: Schutzbedarfsanalyse im eigenen Arbeitsbereich durchführen LF 5: Software zur Verwaltung von Daten anpassen 2. Jahr: LF 6: Serviceanfragen bearbeiten LF 7: Cyber-physische Systeme ergänzen LF 8: Daten systemübergreifend bereitstellen LF 9: Netzwerke und Dienste bereitstellen Fachrichtung Anwendungsentwicklung 3. Jahr: LF 10: Benutzerschnittstellen gestalten und entwickeln LF 11: Funktionalität in Anwendungen realisieren LF 12: Kundenspezifische Anwendungsentwicklung durchführen Fachrichtung Systemintegration 3. Jahr: LF 10: Serverdienste bereitstellen und Administrations- aufgaben automatisieren LF 11: Betrieb und Sicherheit vernetzter Systeme gewährleisten LF 12: Kundenspezifische Systemintegration durchführen Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse 3. Jahr: LF 10: Werkzeuge des maschinellen Lernens einsetzen LF 11: Prozesse analysieren und gestalten LF 12: Kundenspezifische Prozess- und Datenanalyse durchführen Fachrichtung Digitale Vernetzung 3. Jahr: LF 10: Cyber-physische Systeme entwickeln LF 11: Betrieb und Sicherheit vernetzter Systeme ge- währleisten LF 12: Kundenspezifisches cyber-physisches System optimieren
Welche Fächer/Lernfelder habe ich als Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement in der Berufsschule?

1. Jahr:
LF 1: Das Unternehmen und die eigene Rolle im Betrieb beschreiben
LF 2: Arbeitsplätze nach Kundenwunsch ausstatten
LF 3: Clients in Netzwerke einbinden
LF 4: Schutzbedarfsanalyse im eigenen Arbeitsbereich durchführen
LF 5: Software zur Verwaltung von Daten anpassen

2. Jahr:
LF 6: Serviceanfragen bearbeiten
LF 7: Softwareprojekte durchführen
LF 8: Beschaffungsprozesse durchführen
LF 9: Netzwerkbasierte IT-Lösungen umsetzen

3. Jahr:
LF 10: Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern und preispolitische Maßnahmen  ableiten
LF 11: Informationen und Daten aufbereiten
LF 12: Unternehmen digital weiterentwickeln

Welche Fächer/Lernfelder habe ich als Kaufmann/-frau für IT-System-Management in der Berufsschule?

1. Jahr:
LF 1: Das Unternehmen und die eigene Rolle im Betrieb beschreiben
LF 2: Arbeitsplätze nach Kundenwunsch ausstatten
LF 3: Clients in Netzwerke einbinden
LF 4: Schutzbedarfsanalyse im eigenen Arbeitsbereich durchführen
LF 5: Software zur Verwaltung von Daten anpassen

2. Jahr:
LF 6: Serviceanfragen bearbeiten
LF 7: Softwareprojekte durchführen
LF 8: Beschaffungsprozesse durchführen
LF 9: Netzwerkbasierte IT-Lösungen umsetzen

3. Jahr:
LF 10: Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern
LF 11: Absatzmarketing-Maßnahmen planen und bewerten
LF 12: Absatzprozesse durchführen und überwachen
LF 13: Netzwerkinfrastruktur planen und kalkulieren

Welche Fächer/Lernfelder habe ich als Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung in der Berufsschule?

1. Jahr:
LF 1: Die Berufsausbildung mitgestalten
LF 2: Im Speditionsbetrieb mitarbeiten
LF 3: Geschäftsprozesse dokumentieren und Zahlungsvorgänge bearbeiten
LF 4: Verkehrsträger vergleichen und Frachtaufträge im Güterkraftverkehr bearbeiten
LF 5: Speditionsaufträge im Sammelgut- und Systemverkehr bearbeiten

2. Jahr:
LF 6: Frachtaufträge eines weiteren Verkehrsträgers bearbeiten
LF 7: Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern
LF 8: Betriebliche Beschaffungsvorgänge planen, steuern und kontrollieren
LF 9: Lagerleistungen anbieten und organisieren
LF10: Exportaufträge bearbeiten

3. Jahr:
LF 11: Importaufträge bearbeiten
LF 12: Beschaffungslogistik anbieten und organisieren
LF 13: Distributionslogistik anbieten und organisieren
LF 14: Marketingmaßnahmen entwickeln und durchführen
LF 15: Speditionelle und logistische Geschäftsprozesse an wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ausrichten

Welche Fächer/Lernfelder habe ich als Tourismuskaufmann/-frau in der Berufsschule?

1. Jahr:
LF 1: Die eigene Rolle im Unternehmen selbst- verantwortlich mitgestalten
LF 2: Arbeitsplatz einrichten und Abläufe organisieren
LF 3: Rahmenbedingungen touristischer Dienstleistungen analysieren
LF 4: Verkaufsgespräche zielorientiert führen
LF 5: Geschäftsprozesse erfassen und analysieren

2. Jahr:
LF 6: Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern
LF 7: Veranstalterreisen vermitteln
LF 8: Reiseleistungen für Privat- und Geschäftsreisende vermitteln und organisieren
LF 9: Eigenveranstaltungen entwickeln

3. Jahr:
LF10: Eigenveranstaltungen vermarkten und auswerten
LF 11: Den Jahresabschluss vorbereiten und auswerten
LF 12: Unternehmerisches Handeln mitgestalten
LF 13: Projekte planen, durchführen und auswerten

Wie bewerbe ich mich für einen Ausbildungsberuf?

Die Bewerbung erfolgt bei einem entsprechenden Ausbildungsbetrieb, welcher den Auszubildenden dann bei der jeweiligen Berufsschule anmeldet.

Wie viele Unterrichtsstunden habe ich täglich?

Das kann man leider nicht so pauschal sagen. Organisiert sich die Ausbildung in Klassenstrukturen ist mit täglich sieben manchmal acht Unterrichtsstunden zu rechnen. Im Kurssystem, in dem jede Schülerin und jeder Schüler einen individuellen Stundenplan hat, lassen sich freie Blöcke im Stundenplan nicht immer vermeiden, da könnte es auch mal eine neunte oder zehnte Stunde geben.

Habe ich in der Berufsschule jede Woche Unterricht oder im Block?

An unserer Schule in Rodewisch existieren zwei Formen für die Organisation des Unterrichts in der dualen Ausbildung:
Teilzeitunterricht für die Ausbildung Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
im 1. und 2. Ausbildungsjahr mit zwei Schultagen pro Woche (16 Stunden) und 1 Schultag im 3. Ausbildungsjahr (8 Stunden).
Blockunterricht für die anderen Ausbildungen
mit insgesamt 13 Wochen Unterricht pro Schuljahr.

Die Details finden Sie hier >

Welche Fächer/Lernfelder habe ich als Kaufmann/-frau für Büromanagement in der Berufsschule?

1. Jahr:
LF 1: Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und den Betrieb präsentieren
LF 2: Büroprozesse gestalten und Arbeitsvorgänge organisieren
LF 3: Aufträge bearbeiten
LF 4: Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge schließen

2. Jahr:
LF 5: Kunden akquirieren und binden
LF 6: Werteströme erfassen und beurteilen
LF 7: Gesprächssituationen gestalten
LF 8: Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen

3. Jahr:
LF 9: Liquidität sichern und Finanzierung vorbereiten
LF 10: Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern
LF 11: Geschäftsprozesse darstellen und optimieren
LF 12: Veranstaltungen und Geschäftsreisen organisieren
LF 13: Ein Projekt planen und durchführen